auf der Webseite von Stefan Geißelsöder.
Hier finden Sie Information rund um meine Projekte und Forschungen.
auf der Webseite von Stefan Geißelsöder.
Hier finden Sie Information rund um meine Projekte und Forschungen.
Im Rahmen eines Forschungsauftrags trainieren wir eine auf künstlicher Intelligenz basierende Strategie, die lokal verfügbare Solarenergie möglichst effizient in einem Wasserwerk nutzt. Dazu werden die Zeitverläufe der Wasserstände, Stromaufnahmen, Wettervorhersagen etc. von einem Neuronalen Netz mit Reinforcement Learning genutzt, um die Pumpen des Wasserwerks effizient und gleichzeitig versorgungssicher und verschleißarm anzusteuern.
Außerdem konnten wir durch diese Arbeiten die vor Ort nutzbare Größe und Ausrichtung der Solaranlage optimieren.
Im Rahmen des Mittelstand Digital Zentrums Franken haben wir anhand von historischen Zeitreihen und aktuellen Preiseinschätzungen mehrere KI Modelle trainiert, die im langfristigen Mittel erfolgreicher als „klassische“ Strategien Rohstoffe für einen Bäckereibetrieb einkaufen können.
Beim Erkennen relevanter Ereignisse in der Umgebung (Person, Objekt, Handlung, …): Dynamisch die Drohne nachsteuern (Anderer Weg, Suchmodus, Details aufnehmen, …)
Dynamische Auswertung der Umgebung von Drohnen: z. B. Objektdetektion
Die Professur „Machine Learning und künstliche Intelligenz“ an der Hochschule Ansbach wurde durch die Hightech Agenda Bayern gefördert https://www.hightechagenda.de/experte/prof-dr-stefan-geisselsoeder/
Nutzbarmachen eines mit Sensorik und Rechenleistung ausgestatteten Rollstuhls, um automatisiertes Fahren zu erreichen.